Forum Neue Medien in der Lehre Austria

Redaktionelle Betreuung

Remote / Home Office
Teilzeit
Forum Neue Medien in der Lehre Austria

 

Der Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria (fnma) lädt zur Angebotslegung für folgende Dienstleistungen ein:

  • Redaktionelle Betreuung der wissenschaftlichen Publikation „Zeitschrift für Hochschulentwicklung”
  • Redaktionelle Betreuung des Vereinsmaqazins
  • Redaktionelle Betreuung des fnma Newsletters
  • Redaktionelle Betreuung der im Aufbau befindenden Social-Media-Kanäle

Angebote können bis inkl. 19. Jänner 2025 abgegeben werden.

Aufgabenbereiche

Redaktionelle Betreuung der wissenschaftlichen Publikation „Zeitschrift für Hochschulentwicklung”

  • Koordination von und Kommunikation mit Autor:innen, Reviewer:innen, Herausgeber:innen und dem Editorial Board, inklusive Erweiterung und Betreuung des Reviewerpools.
  • Akquise von Beiträgen in Zusammenarbeit mit den (wechselnden) Herausgeber:innen
  • Text-Satz auf Basis von Microsoft Word, Cover-Layout auf Basis von Adobe InDesign
  • Lektorat deutschsprachiger Texte (komplett) und englischsprachiger Angaben (Titel und Abstract); Sprachprüfung und formale Korrektur englischsprachiger Texte
  • Publikation der Ausgaben auf www.zfhe.at, Betreuung des Portals (auf Basis der OpenSource-Software „Open Journal Systems”) und Kommunikation mit dem Hosting Anbieter
  • Öffentlichkeitsarbeit (Bewerbung von Calls und publizierten Ausgaben)
  • Vor-/Nachbereitung und Teilnahme an ein bis zwei Sitzungen des Editorial Boards pro Jahr
  • Mitwirkung am Jahresbericht und Verfassen von Berichten für das fnma Magazin

Redaktionelle Betreuung des Vereinsmaqazins

  • Koordination mit Autor:innen, dem fnma Präsidium und dem fnma Generalsekretariat
  • Recherche von themenspezifischen Veranstaltungen
  • Satz auf Basis von Adobe InDesign
  • Lektorat
  • Publikation der Ausgaben im PDF-Format auf der fnma Webseite inkl. Betreuung der entsprechenden Unterseite

Redaktionelle Betreuung des fnma Newsletters

  • Sammlung von Beiträgen in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat
  • Satz und zeitgerechte Veröffentlichung auf Basis der webbasierten Newsletter-Software „Rapidmail“
  • Lektorat

Redaktionelle Betreuung der Social-Media-Kanäle

  • Verbreitung von Informationen in Abstimmung mit dem Generalsekretariat

Eine Neuausrichtung der Social-Media-Aktivitäten befindet sich derzeit in Umsetzung. Aktuell verfügt der Verein über eine Facebook- und eine LinkedIn-Seite, auf denen anlassbezogen kommuniziert wird.

Angebotslegung

Die Angebotslegung beruht auf folgenden Rahmenbedingungen:

  • Die Erbringung der oben beschriebenen Leistungen erfolgt auf Basis der Selbstständigkeit oder im Rahmen eines Werkvertrags.
  • Die ausgeschriebenen Tätigkeiten müssen nicht als Gesamtpakte vergeben werden. Eine Angebotslegung für einen Teilbereich der ausgeschriebenen Tätigkeiten ist zulässig. Job-Sharing Konzepte werden unterstützt.
  • Satz und Lektorat werden auf Basis von Normseiten (1.600 Anschläge pro Seite) verrechnet.
  • Alle weiteren Tätigkeiten werden auf Basis eines Brutto-Stundensatzes verrechnet.
  • Als kalkulatorische Basis können für die oben beschriebenen Leistungen folgende Umfänge herangezogen werden:

Zeitschrift für Hochschulentwicklung: 1.200 Normseiten pro Jahr, 300 zusätzliche Arbeitsstunden pro Jahr

fnma Magazin: 450 Normseiten pro Jahr, 16 zusätzliche Arbeitsstunden pro Jahr

Newsletter & Social Media: 50 Arbeitsstunden pro Jahr

  • Bei Beauftragung wird zunächst eine Vereinbarung zur Erbringung der Dienstleistungen für 12 Monate abgeschlossen, eine Verlängerung der Vereinbarung ist möglich.

Um die Angebote vergleichen zu können, hat die Angebotslegung Folgendes zu umfassen:

  • Darstellung der Eignung des/der Angebotsleger:in in Form von Werkbeispielen und Referenzen
  • Brutto-Preis pro Normseite
  • Brutto-Preis pro Arbeitsstunde
  • Angabe, ob der/die Angebotsleger:in UST-pflichtig ist
  • Die Angebotslegung erfolgt ausschließlich per E-Mail an office@fnma.at.

Zeitlicher Ablauf

  • Angebote können bis inkl. 19. Jänner 2025 abgegeben werden
  • Angebotsleger:innen werden zeitnah darüber informiert, ob sie in die engere Auswahl kommen.
  • Maximal drei Angebotsleger:innen werden eingeladen, ihr Angebot in einem 30-minütigem Online-Meeting zu präsentieren.
  • Die Beauftragung erfolgt danach zeitnah, voraussichtlich Ende Jänner bis Mitte Februar 2025


 
Dieser Nebenjob ist nichts für dich? zurück zur Job-Übersicht
Oder jetzt bewerben: